Steinarten
Simbabwe ist ungeheuer reich an den verschiedensten Steinarten und manche
kommen nur in Simbabwe vor. Die meisten Bildhauer bevorzugen den harten Serpentin, der am Rande des „Great Dykes“ gebrochen wird, einem Gesteinsstrang magmatischen Ursprungs, der sich 540 km durch Simbabwe zieht. Serpentin ist ca. 2 Millionen Jahre alt und zeichnet sich durch eine feine Struktur und wenig Risse aus. Er erscheint in
verschiedenen Härtegraden und Farbschattierungen, ein Resultat der jeweils
eingeschlossenen Mineralien wie Kupfer, Eisen, und Kobalt.
Bestimmte Serpentinarten haben eigene Namen :
Springstone
Diese härteste und besonders feinkörnige Art des Serpentins gibt beim Anschlagen einen reinen hellen Klang. Wegen seiner Härte wird er von den Künstlern „Springstone“ genannt, denn wenn der Hammer auf den Meißel trifft, „springt“ dieser erstmal zurück, statt in den harten Stein einzudringen. Er ist dunkelgrau und wird von einem rötlich-braunen Mantel aus jüngerem oxydierten erzhaltigen Gestein umgeben.
Opal Stone
Opal Stone ist eine hellgrüne Serpentinart und wird Opalstein genannt, weil unter der Oberfläche andersfarbige Mineraleinschlüsse hervorschimmern können, hat aber geologisch nichts mit dem Edelstein Opal zu tun.
Chiweshe Opal
Chiweshe Opal ist eine härtere dunkelgrüne Serpentinart, die in der Gegend von Chiweshe vorkommt.
Cobalt Stone
Cobalt Stone ist unterschiedlich hart und daher schwierig zu bearbeiten.
In den Farben variiert er von Violett zu Braun und Weiss.
Lepidolith
Lepidolith ist mit seiner leuchtenden hellen Violettfärbung sehr aufallend.
Er hat weiße und sehr harte Quarzeinschlüsse, die die
Bearbeitung erschweren.
Leopard Stone
Leopard Stone ist ein harter schwarzer Serpentin mit mehr oder weniger
leuchtenden grün-gelben Calcit-Einschlüssen. Man findet ihn in kleinen Vorkommen in der Nähe von Harare und im Osten in den Nyanga Bergen.
Sipolo Stone
Sipolo Stone ist ein harter orange-gelber Serpentin aus der Gegend um Guruve.
Fruit Serpentin
Fruit Serpentin ist ein bunter, aus verschiedenen Gesteinsarten bestehender Stein, variiert daher in Härte und Farben und ist schwer zu bearbeiten.
Verdit
Verdit ist kein Serpentin sondern ein seltener Halbedelstein, der nur an zwei Fundorten in der Welt abgebaut wird. Der Verdit in Simbabwe ist leuchtend grün oder auch braun und von besonders hoher Qualität.
Kalkstein
Ein harter schöner Kalkstein wird in der Nähe von Harare abgebaut. Auch Marmor wird in Simbabwe gefunden, jedoch selten für die Bildhauerei benutzt
Text auszugsweise aus :
Katalog HOPE - „Zeitgenössische Steinskulpturen aus Simbabwe“ - Schloß Oranienstein DIEZ - 2003